Ab wann darf ich nach einem Kaiserschnitt mit der Rückbildung starten?
Ein Kaiserschnitt ist eine große Bauchoperation – deshalb fragen sich viele frischgebackene Mamas: „Wann kann ich mit der Rückbildung nach Kaiserschnitt beginnen?“ Die Antwort lautet: sofort – aber sanft und angepasst an deinen Heilungsverlauf.
Direkt nach dem Kaiserschnitt ist dein Körper mit der Wundheilung beschäftigt. Jetzt geht es nicht um Sport, sondern um:
- Beckenboden spüren
- Sanfte Atemübungen für mehr Durchblutung
- Kleine Mobilisationen im Bett, um den Kreislauf anzuregen
Diese ersten Schritte sind Teil unseres Starke Mamas Online-Programms. So startest du sicher und begleitet – bequem von zu Hause.
Woche 2–6: Narbe pflegen & beweglicher werden
Sobald die Narbe oberflächlich geschlossen ist, beginnst du mit sanfter Narbenpflege und leichter Mobilisation. Das beugt Verklebungen vor und verbessert deine Beweglichkeit. Entspannungsübungen unterstützen dich zusätzlich.
Woche 8–12: Stabilität aufbauen
Nach der ärztlichen Freigabe startest du gezielt mit dem Aufbau von Bauch- und Rückenmuskulatur. Im Fokus stehen:
- Tiefe Bauchmuskeln aktivieren
- Beckenboden kräftigen
- Sanfter Fitnessaufbau für mehr Energie im Alltag
Ab Monat 3: Ganzkörpertraining & Alltagstransfer
Jetzt darf es sportlicher werden: Express-Workouts, Übungen mit Kleingeräten (z. B. Ball, Theraband) und Transferübungen für den Alltag machen dich wieder stabil, belastbar und schmerzfrei.
Warum online starten?
Viele Mamas finden nach einem Kaiserschnitt schwer in die Rückbildung. Mit dem Starke Mamas Online-Programm hast du:
- Struktur für jede Phase (Woche 1 bis 12+)
- Sichere Übungen für Sectio-Mamas
- Flexibilität – trainiere wann und wo du möchtest
- Begleitung durch Expertin
Starte jetzt deine Rückbildung nach Kaiserschnitt mit Starke Mamas Online.
Hier klicken und Kurs starten